Schriftzug

Knappengrund

      1896 – Der romantische Knappengrund wird zugänglich gemacht
      1897 – Verschönerungsarbeiten, 1000 Bäume und Sträucher werden gepflanzt, Errichtung der Muldenwarte – Fürst Bismarck gibt Einverständnis zur Namensweihe
      1898 – südliche Seite wird in Pacht übernommen
      1899 – Höhenweg zwischen der Bergkellerschlucht und Knappengrund wird angelegt
      1903 – Weg vom Brückenberg zum Muldenufer wird höher gelegt
      1915 – Knappengrund wird an die Stadt Zwickau übergeben
knappeng1
knappeng2
knappeng3